StartseiteVorstand/Ehrenmitg.GründungLandesverbändeInformationenStatistikenEin Leben für die TraditionFotosDatenschutzImpressumNews
Info
Termine
Einträge
Impressum
Gästebuch


                                             






Bund Deutscher Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine e.V.

Gegründet 18.06.1966





















Die Bundesstandarte wurde am 11.08.2002 in Herne-Wanne geweiht.


_______________________________________________________________________

                                   



                                     Die 69. Bundesvorstandssitzung wird am

                                                            05. April 2024

                                                                und die

                                   32. Bundesdelegiertenversammlung wird am

                                                             6. April 2024

                                 in Schneeberg/ Freistaat Sachsen stattfinden.         

                                             
                        



  _______________________________________________________________



Unsere Partner  

Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie

www.igbce.de  


Branchenverband Steinkohle und Nachbergbau

www.bsn-ev.de    



RAG-Stiftung 

www.rag-stiftung.de










___________
___________________________________________________






_______________________________________________________________


Der neu gewählte Vorstand

10. September  2021    66. Bundesvorstandssitzung in Friedewald/Hessen
11. September  2021    30. Bundesdelegiertenversammlung in Friedewald

50 Jahre
Bund Deutscher Bergmanns-,
Hütten- und Knappenvereine e.V.


gegr. 18.06.1966

Am 18. Juni 2016 beging der Bund Deutscher Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine sein 50-jähriges
Bestehen mit einer feierlichen  Festveranstaltung im Deutschen Bergbau-Museum Bochum. Aus allen zehn Landesverbänden, aus Österreich und der Tschechischen Republik  waren Abordnungen angereist.  
Vor Beginn der Festveranstaltung wurden die Vertreter der Landesverbände und die Ehrengäste zum
Sektempfang geladen. Mit der „Glück-Auf-Fanfare“, intoniert durch das Blasorchester „Emscherland Herne“, begann die feierliche Veranstaltung.   Der Geschäftsführer des Bundes, Dietmar Richter, trug den
Standartenspruch vor, nachdem die Bundesstandarte in die Versammlung einzog. Der Ruhrkohle-Chor sorgte für einen stimmungsvollen musikalisch-bergmännischen Beginn der Festlichkeit.

Zur Gründung vor 50 Jahren weilten vom 17. bis 19. Juni 1966   160 Delegierte aus allen Bergbauvereinen der Bundesrepublik Deutschland zur satzungsgegebenen Versammlung und Wahl des Bundesvorstandes in Bochum- Dahlhausen. Somit, auf dem Tag genau, vor 50 Jahren gründete sich der Verband und kehrte mit dieser Festveranstaltung an den Gründungsort nach Bochum zurück. Der Bund Deutscher Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine ist der freiwillige, demokratische Zusammenschluss der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine unter Wahrung der Eigenständigkeit der angeschlossenen Landesverbände.   Weitere Grußworte überbrachten Dr. Friedrich Wagner, Assessor des Bergbaufachs der Bezirksregierung Arnsberg, Herr Thomas Eiskirch, OB der Stadt Bochum, Frau Bärbel Bergerhoff-Wodopia vom Vorstand der RAG-Stiftung, Peter Schrimpf stellvertretender Vorstandsvorsitzender der RAG, der Landesvorsitzende aus dem Saarland, Klaus Hiery, für die Landesverbände, sowie Jörg Esser von der IGBCE Landesbezirk Westfalen.  
Die Festrede hielt der Hausherr des Deutschen Bergbau-Museums, Museumsdirektor Prof. Dr. Stefan Brüggerhoff. Die Moderation übernahm Dr. Siegfried Müller vom Deutschen Bergbau-Museum. Zwischen den Redebeiträgen wurden immer wieder kulturelle Einlagen eingefügt. So intonierten die Bergmusiker des Blasorchesters „Emscherland Herne“ und auch der Ruhrkohle-Chor noch einige Musikstücke. Im weiteren Verlauf der Festveranstaltung wurde auch das traditionelle Steigerlied, die Hymne des Bergmannsstandes, von allen Anwesenden angestimmt. Das Zeitgeist-Ensemble Ruhr unter Leitung von Ulrich Kind, ein Schülerprojekt der Erich-Fried-Gesamtschule aus Herne, nahm die Gäste etwa zwei Stunden lang mit auf eine musikalische Zeitreise durch 150 Jahre Ruhrgebiet. Die musikalische Reise begann im frühen 19. Jahrhundert mit der Anwerbung polnischer Landarbeiter als Arbeitskräfte für das aufstrebende Ruhrgebiet. Not, Elend und die tägliche Angst vor einem tödlichen Unfall wurden durch vertonte Texte des Arbeitsdichters Heinrich Kämpchen verdeutlicht. Titel wie: Erst die Zeche - dann die Stadt“ aus dem Programm „Kohlengräberland“ brachten die Zuhörer zum Nachdenken. Mit einem ironischen Seitenhieb auf den Strukturwandel und die „Kulturkumpels“ endete die Revue und erntete viel Applaus von den Teilnehmern.

Mit freundlichen Grüßen und

Glück Auf  

Dietmar Richter             
Bundesgeschäftsführer




Wie komme ich zur Vereinigung der Europäischer Bergmanns-

und Hüttenvereine e.V.?     Kurz VEBH genannt.

Obere Leiste Informationen, dann Mitglied in der VEBH.

_________________________________________________________________________________

Der Bund Deutscher Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine e. V. ist ein freiwilliger und demokratischer Zusammenschluss der Bergmanns- Hütten- und Knappenvereine unter der Wahrung der Eigenständigkeit der angeschlossenen Landesverbände und Mitgliedsvereine.

Ihm obliegt die Wahrung der Tradition und der Brauchtumspflege, wie auch das Ansehen der Berg- und Hüttenleute. Durch die Pflege der in den einzelnen deutschen Revieren geübten bergmännischen Bräuche, Sitten, Traditionen     und Gepflogenheiten ist das Standesansehen der Bergleute gegenüber der Öffentlichkeit zu erhalten und zu fördern.

Zu eben jener bergmännischer Traditions- und Brauchtumspflege zählen der Brauch der Veranstaltungen der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine, sowie das Tragen der Bergmannstracht. Ebenso werden Kontakte zu anderen Bergmanns- und Knappenvereinen im europäischen Raum unterhalten, beziehungsweise ist der Bund    und die ihm angeschlossenen Vereine auch Mitglied der Europäischen Vereinigung der Bergmanns- und   Hüttenvereine e.V.
Kurz VEBH genannt.

________________________________________________________________________________

      


GLÜCK AUF!

Dietmar Richter

Stand: 15.05.2023


Das Steigerlied

http://www.youtube.com/watch?v=rnwg8YM56Fw&feature=related


 
Top